Mai 15, 2025

Projekt „FreiDay“

Mittwoch ist von nun an FreiDay!

Jeden Mittwoch findet bei uns an der Schule das Projekt „FreiDay“ von der 3. bis zur 6. Stunde statt, das von einigen Klassen des vierten Jahrgangs durchgeführt wird.

Der FreiDay bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, selbstständig an spannenden Projekten zu arbeiten, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN orientieren.

Der FreiDay beginnt mit einer Positivrunde und dem Anschauen einer logo-Folge. Danach formulieren die Schülerinnen und Schüler in ihren Gruppen ihr Tagesziel und stellen dieses in der Aula vor. Anschließend arbeiten alle ausgiebig an ihren vielfältigen Projekten, die die Teamarbeit fördern. 

Am Ende des FreiDays reflektieren alle Gruppen in der Aula, was sie während der Projektzeit geschafft haben. Die anderen Schülerinnen und Schüler bilden das Publikum und geben hilfreiche Tipps und Feedback. Das FreiDay-Projekt ist für uns eine tolle Gelegenheit, Neues zu entdecken und voneinander zu lernen!

Tauschbörse

Wir haben im Rahmen des Projekts „FreiDay“ eine Tauschbörse an unserer Schule eingerichtet.
Bei der Tauschbörse handelt es sich um ein Regal in der Pausenhalle des Hauptgebäudes. Das Regal darf von Schülern mit Gegenständen (Spielzeug, Bücher, Schmuck etc.) befüllt werden, die nicht mehr benötigt werden. Sollte einem Schüler ein Gegenstand aus der Tauschbörse gefallen, darf er diesen gerne mit nach Hause nehmen. 
Dadurch möchten wir einen nachhaltigen Umgang fördern und dazu beitragen, dass weniger Dinge weggeschmissen werden.

Obstausgabe

Wir möchten mit unserer Aktion die Gemeinschaft stärken und etwas Gutes für alle tun. Dabei sammeln wir das übergebliebene Obst aus den „Frische Kisten“ in den Klassen. Dieses Obst bereiten wir liebevoll vor, schneiden es in mundgerechte Stücke und präsentieren es ansprechend.  Jeden Mittwoch in der 2. Pause können sich alle Schülerinnen und Schüler beim Kiosk in der Pausenhalle ein leckeres Stück Obst oder Gemüse holen. So sorgt unsere Aktion nicht nur für frische Vitamine, sondern auch für ein gemeinsames Erlebnis und eine gesunde Pause für alle.

Müllsammelaktion

Jeden Mittwoch in der zweiten großen Pause treffen wir uns auf dem Schulhof, um gemeinsam Müll zu sammeln. Wir haben gemerkt, dass häufig Müll auf dem Schulhof liegt, und wollten etwas dagegen tun. Deshalb haben wir beschlossen, unsere Schule sauberer zu machen und die Umwelt zu schützen.

Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler ein, mitzumachen!

Futterspende Tierheim

Wir möchten Tierheimen helfen und haben Futter für die Tiere gesammelt. 
Unser erster Schritt bestand darin, beim Raiffeisen-Markt in Twistringen anzurufen und zu fragen, ob sie uns mit Tierfutter unterstützen können. Sie waren sehr freundlich und waren sofort bereit, uns Futter zur Verfügung zu stellen.

Am 07.05. haben wir das Futter abgeholt und freuen uns schon sehr darauf, es beim Tierheim Lindern abzugeben. Es ist schön zu wissen, dass wir den Tieren dort eine Freude machen können. 

Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Raiffeisen-Markt Twistringen für die Unterstützung bedanken!

Müllsortieranlage

Wir bauen zusammen mit unserem Hausmeister Jakob eine Müllsortieranlage, die auf unserem Schulhof aufgestellt werden soll. Dort können zum Beispiel Pfandflaschen für den guten Zweck gespendet werden.

Vorab haben wir uns viel über Mülltrennung informiert. Außerdem waren wir im Kindergarten St. Anna, um den jüngeren Kindern zu erklären, warum Mülltrennung so wichtig ist und wie man Müll richtig trennt.  Wir freuen uns schon sehr darauf, weiter gemeinsam mit Jakob an unserem Projekt zu arbeiten.

Spenden an das Kinderhospiz

Unsere Gruppe sammelt Spenden für das Kinderhospiz Löwenherz in Syke.
Als erstes haben wir uns telefonisch bei mehreren Geschäften erkundigt, ob wir dort unsere Spardosen aufstellen dürfen. Anschließend haben wir Spardosen gestaltet, die wir zuvor von einem Elternteil gespendet bekommen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir beim Haarwerk, der Hirschapotheke und Combi Spendendosen aufstellen durften. Während des FreiDays haben wir die Spardosen in den Geschäften aufgestellt. 

Theaterstück im Seniorenheim

Wir haben ein eigenes kurzes Theaterstück geschrieben. Dabei haben wir uns von den Tafiti-Büchern von Julia Boehme inspirieren lassen, die wir seit der ersten Klasse in der Frühstückspause lesen. In dem Theaterstück geht es um die zwei besten Freunde Tafiti und Pinsel, die nach einer kurzen Auseinandersetzung doch erkennen, wie wichtig Freundschaft ist. Unser Theaterstück führen wir am 14.05. in der Seniorenresidenz in Twistringen auf. Vorher haben wir viel geprobt und eine Generalprobe in der Aula gehabt.

Gesunde Rezepte

Unsere Gruppe sucht jede Woche gesunde Rezepte heraus und stellt diese auf der Schulhomepage vor. So möchten wir euch inspirieren, leckere und gesunde Gerichte auszuprobieren. Vielleicht habt ihr ja Lust, die Rezepte nachzukochen.

Geschlechtergleichheit

Wir beschäftigen uns während des FreiDays mit dem Thema „Geschlechtergleichheit“. Dabei veranlassten wir ein Interview mit der Gleichstellungsbeauftragten Frau Heike Harms, die im Rathaus arbeitet. Den Beitrag zum Interview werden wir auch hier auf der Homepage veröffentlichen.

Besuch Kindergarten

Wir haben den Kindergarten St. Josef besucht. Dort haben wir mit den Kindern gebastelt, lustige Spiele gespielt und ihnen vorgelesen.

Es hat viel Spaß gemacht und wir haben sofort einen neuen Termin für die nächste Woche vereinbart.