Juni 20, 2025

Aktuelles

Ausflug zur Freilichtbühne Lohne

Vorhang auf für unseren alljährlichen Besuch der Freilichtbühne Lohne.
In diesem Jahr stand „Der kleine Vampir“ auf dem Programm. Bei bestem Wetter und kleinen Snacks begeisterten uns die SchauspielerInnen und stimmten uns auf die nun anstehenden letzten Schultage vor den Sommerferien ein. Einen Gruß senden wir auch an die BusfahrerInnen, die uns sicher nach Lohne und wieder zurück zur Schule gebracht haben.

Dem Summen und Brummen hinterher!

Im Rahmen des Sachunterricht-Themas „Biene“ machte sich die Klasse 2c am 19.Mai 2025 auf eine Wanderung nach Abbenhausen, um den Bienen auf die Spur zu kommen. Die Kinder erlebten die Bienen hautnah in einem Bienenstock und suchten fleißig nach der Bienenkönigin. Mit Erfolg! 🐝 Im Anschluss entdeckelten die Kinder die Bienenwaben und schleuderten den Honig mithilfe einer Honigschleuder aus den Waben heraus. Dabei wurde der Honig immer wieder einer Kostprobe unterzogen – die süßen, klebrigen Finger wurden eifrig abgeleckt.
Ein gemeinsames Picknick und Spielen auf einem Spielplatz rundete den gelungen Besuch bei den Bienen in Abbenhausen ab.

Vorlesewettbewerb

Zum zweiten Mal durften sich die besten Leserinnen und Leser aus den 3. und 4. Klassen aus Scharrendorf, Twistringen und Heiligenloh im Rahmen des Vorlesewettbewerbs messen. Nachdem alle ihre Lieblingsbücher vorgestellt und eine Textstelle präsentiert haben, mussten sich die Kinder mit einem unbekannten Text auseinandersetzen. In diesem Jahr war dies „Der Sternsee“. Am Ende eines sehr ausgeglichenen Wettbewerbs durfte sich Finja (Heiligenloh) über den 1. Platz freuen, gefolgt von Emilia (Klasse 4b) und Ida (Klasse 3a).
Einen großen Dank an Frau Miebach von der Stadtbücherei für die Ausrichtung und Frau Schwarze von Dauelsberg für die großzügigen Preise.

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Twistringen

Die dritten Klassen der Grundschule besuchten kürzlich die Freiwillige Feuerwehr in Twistringen. Vor Ort wurden die Kinder von Jan und Melanie herzlich empfangen. In kleinen Gruppen führten sie die Klassen über das Gelände und erklärten viele spannende Dinge rund um die Arbeit der Feuerwehr. Besonders beeindruckend waren die Experimente zum sogenannten Verbrennungsdreieck. Hier lernten die Kinder, welche drei Faktoren ein Feuer braucht – und wie man es am besten wieder löscht. Auch das Probesitzen im großen Feuerwehrwagen war für viele ein echtes Highlight. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte die Klasse 3b: Während ihres Besuchs ging plötzlich der Pieper los! Die Kinder konnten miterleben, wie sich ein echter Einsatz anbahnt – ein spannender Moment, den sie so schnell nicht vergessen werden. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr in Twistringen!

Besuchstag Gymnasium Twistringen

Nachdem sich die 4. Klassen einen guten Eindruck von der Oberschule in Bassum sowie der Haupt- und Realschule in Twistringen machen konnten, besuchten die Kinder in dieser Woche das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium. Dort konnten sie in Physik, Erdkunde und Sport hineinschnuppern, die Mensa kennenlernen und auch das großzügige Schulgelände erkunden. Begleitet wurden sie dabei von den Buddys, die mit Rat und Tat zur Seite standen. Nun haben die SchülerInnen alle Schulformen besucht, an denen es nach den Sommerferien in der 5. Klasse weitergeht. Bedanken möchten wir uns für die spannende Möglichkeit, Unterricht an den weiterführenden Schulen zu erleben sowie die verschiedenen Schulgebäude zu entdecken.

Osterferien

Wir verabschieden uns nach intensiven Wochen in die Osterferien. Die Kinder haben viel und fleißig gelernt, gesportelt und waren kreativ. Somit haben sie sich die zwei Wochen Erholung wahrlich verdient.
Wir sehen uns am 22.04. wieder und wünschen schöne Ferien und entspannte Ostertage!

Ostergruß der Klasse 1a

Kresse-Frühstück in der Klasse 2c

Am 04. April veranstaltete die Klasse 2c ein gemeinsames Frühstück, bei dem eifrig Kressebrote geschmiert und anschließend verspeist wurden. Das Kresse-Frühstück bildete den leckeren Abschluss einer Unterrichtseinheit zum Thema Kresse im Sachunterricht. Zuvor wurden eigene Kressegärten gebastelt, Kresse gesät und gepflegt. Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler viele nützliche Informationen rund um die Kresse und erlebten die Kresse mit all ihren Sinnen.

Sportspielwoche 2025

Völkerballturnier der 4. Klassen
Anfeuern, gemeinsam jubeln und gemeinsam verlieren – fair war das diesjährige Völkerball-Turnier bis zum Schlusspfiff. In spannenden Partien ging es hin und her: Bällen ausweichen, fangen und selbst einen Treffer erzielen, waren wichtige Dinge, um am Ende als SiegerIn vom Feld zu gehen. Dies gelang einem Team der Klasse 4c am besten, weshalb sie sich am Ende über den 1. Platz freuen durften. Im Finale stand es letztlich 7:5 gegen ein Team der Klasse 4b, die damit den 2. Platz gewannen. Den 3. Platz erreichte ein weiteres Team der Klasse 4b, nachdem sie die Auswahl aus der 4d besiegten.

Spieleturnier der ersten und zweiten Klassen:

Am 02. April trafen sich die Kinder des 1. Jahrgangs und am 03. April alle Kinder des 2. Jahrgangs zum gemeinsamen Spielefest in der Sporthalle. Es wurde bei unterschiedlichen Spielen gemeinsam geschwitzt und gelacht. Dabei kam es auf die Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten der Schüler und Schülerinnen an, um zusammen als ein Team eine Runde zu gewinnen. Am Ende waren alle Kinder ausgelaugt, aber glücklich.

Wir sagen DANKESCHÖN!!!!

Wie verabschiedet man seinen Hausmeister?
Sicherlich schweren Herzens, garantiert mit guten Erinnerungen, vor allem mit Freude darüber, dass er jetzt seinen Ruhestand erreicht hat. Und nicht zuletzt mit riesiger Dankbarkeit.
Am heutigen Freitag, dem 28. März, haben alle Kinder, LehrerInnen, Pädagogische MitarbeiterInnen, Sekretärinnen und Weggefährten ein buntes Programm zur Verabschiedung von Walter „Putti“ Putjenter vorbereitet. Es wurde gelacht, die ein oder andere Träne vergossen und über die ereignisreiche Zeit als Hausmeister der Grundschule Am Markt gesprochen. Nun beginnt der Ruhestand, doch einen Platz in der Schule halten wir immer frei für dich!

Schnuppertag an der HRS Twistringen

Nachdem sie im Januar zu Besuch an der Oberschule in Bassum waren, besuchten die ViertklässlerInnen nun die Haupt- und Realschule in Twistringen. Nach einer Führung durch die unterschiedlichen Gebäudeteile schnupperten die SchülerInnen in den Englisch-, Physik- oder Werken-Unterricht. Dort bekamen alle einen kleinen Eindruck davon, wie ab dem Sommer der nächste Abschnitt in der Schullaufbahn aussehen könnte. Begleitet wurden die Gruppen von Buddies, die auch auf Fragen der Kinder eingingen. Vielen Dank für diesen sicherlich für alle Beteiligten aufregenden Tag!

Schulkinowochen

Anlässlich der Schulkinowochen besuchten die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs das Kino in Twistringen. Sie schauten sich den spannenden Film „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“ an. Mit Popcorn und Nachos genossen alle den tollen Film und erfuhren auf unterhaltsame Weise spannende Fakten über unseren Planeten. Ein aufregender Ausflug, der den Kindern viel Freude bereitet hat!

Theaterstück „Die besten Beerdigungen der Welt“

Im Rahmen eines Projekts setzten sich die 4. Klassen mit dem Thema Verlust und Trauer auseinander. Ein besonderer Höhepunkt war das Theaterstück „Die besten Beerdigungen der Welt“, präsentiert vom Kofferweltentheater, das den Kindern auf spielerische Weise den Umgang mit Trauer näherbrachte.
In der Vor- und Nachbereitung setzten sich die Kinder mit den Gefühlen rund um Verlust und Abschied auseinander. Sie lernten, dass Trauer ein natürlicher Teil des Lebens ist und dass es wichtig ist, darüber zu sprechen. Dabei gestalteten sie Karten zum Thema Abschied und bemalten Trauersteine, um ihre Gefühle kreativ auszudrücken.
Ein besonderer Dank gilt dem Hospizdienst des Malteser Hilfsdienstes e.V. Twistringen, der das Projekt organisiert und ermöglicht hat.

Helau, Alaaf, Juchhei!

Bei bestem Wetter war es heute endlich soweit. Der heiß ersehnte Rosenmontag hatte einiges zu bieten. Eine große Polonaise durch die drei Schulgebäude, eine Kostümmodenschau und eine riesengroße Party. Zu Hits wie „Ameise“, „Macarena“, „Der Zug hat keine Bremsen“ und „Wackelkontakt“ wurde ordentlich gefeiert und das Lernen mal hinten angestellt.

FreiDay wir kommen!

Im Menüpunkt ‚Schulleben‘ finden Sie alle aktuellen Informationen zum Projekt „FreiDay“ in Klasse 4 oder sie klicken ganz einfach hier!

Twistringen Helau!

Am Sonntag, den 16.02.2025, versammelten sich 29 Erstklässlerinnen und Erstklässler aus den Klassen 1a, 1b und 1c, um auf dem Twistringer Kinderkarneval zwei Lieder aus dem Musikunterricht aufzuführen.
Mit viel Einsatz zeigten die Kinder den „Piratentanz“ sowie den „Karneval der Tiere“ und brachten die Bühne zum Beben. Als Belohnung gab es für jedes Kind einen Orden und natürlich ganz viel Applaus der Twistringer Narren.

Schnuppertag an der Oberschule Bassum

Kurz bevor das erste Schulhalbjahr endet, besuchten die ViertklässlerInnen die Oberschule mit gymnasialen Zweig in Bassum. In unterschiedlichen Fächern nahmen sie am Unterricht der 5. Klassen teil und bekamen dabei einen kleinen Eindruck davon, wie ab dem Sommer der nächste Abschnitt in der Schullaufbahn aussehen könnte. Begleitet wurden die Gruppen von SchülerInnen aus den Jahrgängen 7 und 8, die auch die großen Schulgebäude und das weitläufige Außengelände zeigten. Vielen Dank für diesen sicherlich für alle Beteiligten aufregenden Tag!

Klima Tag

Zwei Wochen vor den Halbjahreszeugnissen bekamen die SchülerInnen der vierten Klassen Besuch von der Deutschen Umwelt-Aktion. Es drehte sich alles um die Ernährung und wie unser Essen das weltweite Klima beeinflusst. Dabei gelangten die Kinder Dank der anschaulichen Beispiele zu der Erkenntnis, dass die Lebensmittel unterschiedlich klimafreundlich oder auch klimaschädlich sind.
Wir danken Frau Sieve für die spannenden und lehrreichen Vormittage.

Ausflug zur Eislaufbahn

Auf die Kufen, fertig, los – hieß es für die 4. Klassen auf der Eisbahn in Bruchhausen-Vilsen. Bei nicht ganz eisigen Temperaturen drehten alle ihre Runden, versuchten Pirouetten oder spielten Ticken on ice.
In den Verschnaufpausen schmeckten die Pommes oder Snacks dann umso besser. Getreu dem Motto „Übung macht den Meister“ wurden die Fahrten sicherer, schneller und machten immer mehr Spaß.

Macht euch bereit, macht euch bereit,
hier kommt die Zeit, auf die ihr euch freut…..

Am letzten Schultag vor den Ferien stand unser Morgenkreis ganz im Zeichen des Weihnachtsfests. Alle Klassen haben schöne Gedichte, Lieder, Tänze oder Geschichten vorbereitet, sodass wir ein buntes Programm bestaunen konnten. Nun beginnen die Ferien mit einem wohligen Gefühl und besinnlicher Stimmung.
Allen Kindern und Familien wünschen wir erholsame Feiertage
und einen gesunden Start ins neue Jahr.

Besuch in der Stadtbücherei

Die Klasse 4b besuchte kurz vor Weihnachten die Stadtbücherei, um in entspannter Atmosphäre zu lesen und zu stöbern. Für eine Stunde tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Bücher ein und entdeckten spannende Geschichten. Ein schöner Ausflug, der die Freude am Lesen weiter förderte!

Den Erstklässlern vorlesen…

… das hatten die Kinder der 2c in der letzten Woche vor.

Am 10.12 trafen sich Kinder der Klasse 2c mit den Erstklässlern der Klasse 1a in der Aula. Zuvor wurde fleißig eine weihnachtliche Geschichte geübt und vorbereitet. Aber es galt nicht nur gut zuzuhören, sondern auch auf die Fragen der Zweitklässler am Ende die richtige Antwort zu wissen. Das war eine tolle Gelegenheit für die älteren Kinder in die Rolle des Lernhelfers zu schlüpfen.
Die etwas andere Deutschstunde brachte den Kindern auf beiden Seiten viel Spaß und motivierte, weiter das Lesen zu üben.

Kinoüberraschung

Eine Woche vor Beginn der Weihnachtsferien ging es für alle Kinder unserer Schule ins Kino. Bei Popcorn, Nachos und Kaltgetränken lief der Animationsfilm „Tabaluga und Leo“, der den SchülerInnen viel Freude bereitet hat. Einen großen Dank möchten wir dem Filmtheater Twistringen aussprechen, das durch die großzügige Einladung allen Kindern ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk beschert hat.

Zum Tannenbaumschmücken in die Sparkasse

Am 29.11. gingen wir zu Beginn der 3. Stunde mit jeweils zwei Kindern der 2. Klassen zur Twistringer Sparkasse. Dort schmückten wir, gemeinsam mit Kindern der GS Heiligenloh, zwei Tannenbäume in der Halle mit selbstgebastelten Anhängern. Das hat Spaß gemacht. Mit einem süßen Dankeschön für alle Zweitklässler im Gepäck verabschiedeten wir uns und kehrten am Ende der 3. Stunde von unserem kurzen Ausflug in die Schule zurück.

Basteltage

Obwohl die Temperaturen es nicht vermuten lassen, bewegen wir uns mit großen Schritten auf das Ende des Jahres zu. Traditionell finden dazu unsere alljährlichen Basteltage statt. Es wurde geschnitten, geklebt, geprickelt und gesägt – und die Ergebnisse bringen sicher nicht nur die Kinder in weihnachtliche Stimmung, sondern auch die LehrerInnen, Eltern und Familien! Eine besinnliche, friedliche Adventszeit liegt nun vor uns.

Regionales Umweltzentrum Hollen

Der Umweltschutz und Maßnahmen gegen den Klimawandel sind große Aufgaben, die uns alle angehen. Umso besser, dass jeweils zwei SchülerInnen aus den 2., 3. und 4. Klassen im Regionalen Umweltzentrum Hollen zu Energiespar-Experten ausgebildet wurden. An einem lehrreichen Vormittag ging es um den Treibhauseffekt, den Aufbau eines Kraftwerks oder den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten. Nun gilt es, die Tipps umzusetzen und Klimaschützer zu werden.

Besuch im Rathaus

Wie wird man eigentlich Bürgermeister? Und welche Aufgaben hat er den ganzen Tag? Welches ist das Lieblingsessen unseres Bürgermeisters? Diese und viele weitere Fragen konnten die SchülerInnen der 4. Klassen dem Bürgermeister von Twistringen, Jens Bley, persönlich stellen. Außerdem führte er die Kinder durch das Rathaus, in den großen Ratssaal und sogar in sein Büro. Dort durften die Kinder am Schreibtisch für einen kurzen Moment selbst BürgermeisterIn von Twistringen sein. Wir danken Herrn Bley für die Zeit und die Möglichkeit, Politik zum Anfassen zu ermöglichen.

Ausflug Schulkindergarten 2

Einen Herbstspaziergang in den Hochzeitswald in Twistringen haben die Kinder aus dem Schulkindergarten 2 unternommen. Trotz trüben Wetters hatten alle viel Freude im leuchtend bunten Laub – besonders als die Stadtreinigung mit dem Laubbläser vorbeikam. So lässt sich auch der November gut aushalten.

Polizei- Puppenbühne (Thema Cyber-Mobbing)

Die sozialen Medien sind aus dem täglichen Leben der SchülerInnen nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, sich auch mit schwierigen Themen wie Cyber-Mobbing zu beschäftigen. Daher sind wir sehr dankbar, dass auch in diesem Jahr die Pädagogische Puppenbühne der Polizeidirektion Oldenburg zu Gast an unserer Schule war. Das Theaterstück und die anschließende Besprechung haben den ViertklässlerInnen die Auswirkungen von Mobbing im Internet und die Wichtigkeit, die eigenen Daten zu schützen, anschaulich gemacht.

Wandertag zur Hünenburg

Die letzten Sommertage des Jahres nutzen unsere 2. und 4. Klassen für einen tollen Wandertag nach Scharrendorf. Ziel war die Hünenburg, wo alle Kinder den Vormittag mit Spielen, Klettern und Entdecken verbrachten. Auf dem Weg dorthin konnten die Felder, Pferde und Kühe rund um Twistringen beobachtet werden. So können wir gut gelaunt in den goldenen Herbst starten.

Kochen mit den Landfrauen (Klasse 4)

Auch in diesem Schuljahr dürfen wir die Landfrauen bei uns an der Schule begrüßen, die mit tollen Rezepten und leckeren Zutaten die ViertklässlerInnen für das Kochen begeistern. Rund um das Thema Getreide bereiten die Kinder selbst Pizzaschnecken, Suppe, Brötchen und als süße Mahlzeit Waffeln, Muffins und Knusperriegel zu. Wer nicht gerade den Kochlöffel schwingt, kann an den Entdeckerstationen spannende Dinge über die unterschiedlichen Getreidesorten erfahren. Von selbst gemahlenem Roggenmehl über Haferflocken, die mit Hilfe eines Steins hergestellt werden, zu den Fühl-Kisten und einem Experiment war für jede und jeden Etwas geboten. Wir danken den Landfrauen Twistringen für ihren Besuch und den leckeren Tag in der Küche unserer Schule.

Verkehrstag der 1. Klassen

Am 25. Und 26. August haben unsere ersten Klassen aus Scharrendorf und vom Markt den Verkehrstag durchgeführt. Neben einem Fahrradsimulator, bei dem in Gefahrensituationen gebremst werden musste, wurde auch das sichere Busfahren geübt. Absolutes Highlight war für viele Kinder der Roller-Parkour, bei dem nicht nur Gleichgewicht, sondern auch Geschick bewiesen werden musste.

Tatkräftig wurden die Gruppen von der Verkehrswacht, dem Busunternehmen Borchers und der Sparkasse Twistringen unterstützt. Vielen Dank für die Durchführung!

Fahrradübungen der 4. Klassen

Trotz großer Baustelle und Straßensperrungen waren unsere Viertklässler nicht aufzuhalten. Vier Tage lang wurde fleißig und konzentriert geübt, um mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu erlangen. Mit der Unterstützung von Herrn Niemann vom Landkreis und einigen Eltern aus dem Jahrgang konnte super in Kleingruppen geradelt werden. Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung!