Schulregeln


Unsere Schulregeln

Alle sollen gern zur Schule kommen und sich in der Schule wohlfühlen, denn das ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen.

Wir alle wollen uns an unsere Regeln für das Zusammenleben in der Schule halten.

  1. Wir verhalten uns freundlich und umsichtig.
  2. Wir gehen fair und respektvoll miteinander um. 
  3. Wir achten auf Ordnung und Sauberkeit.
  4. Wir gehen sorgsam mit eigenen und fremden Gegenständen um. 

Motto: Wir helfen uns gegenseitig und denken mit!

Zur Einhaltung der Schulregeln wurde an unserer Schule ein gelbes und rotes Kartensystem eingeführt. Immer wenn ein Kind gegen eine Regel verstoßen hat, darf die Lehrkraft sofort eine gelbe Karte verteilen. Diese Karte, auf der der Name des Kindes, das Datum und der Verstoß eingetragen wird, erhält der Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin. Bei mehreren Regelverstößen (gelben Karten) innerhalb einer Woche bekommt das Kind eine rote Karte, die es mit nach Hause nehmen muss. Die Eltern sollen dann mit ihrem Kind über das Fehlverhalten sprechen. Die rote Karte muss -von den Eltern unterschrieben- wieder mit zur Schule gebracht werden. Je nach Schwere eines Regelverstoßes kann auch sofort eine rote Karte verteilt werden.

Schulhof- und Pausenregeln

Schulgebäude (Flure, Pausenhalle)

Wir gehen im Schulgebäude und freuen uns über die ausgestellten Bilder und anderen Werke. Mittags verlassen wir die Klassenräume und Garderoben aufgeräumt.

Toilettenbenutzung

Alle Kinder aus beiden Gebäuden gehen bei Bedarf durch die Seiteneingänge. Der Haupteingang sowie das Nebengebäude sind tabu! Die Toiletten sind kein Spielort. Haltet die Toiletten bitte sauber!

Fußball

Nur auf dem Fußballfeld darf Fußball gespielt werden – natürlich umsichtig und fair.

Bäume / Büsche

Klettern ist erlaubt. Haltet euch gut fest und habt die Aststärke und die Höhe im Blick. Lasst die Blätter und Zweige an den Büschen, denn sie sollen wachsen!

Fahrräder / Fahrradständer

Auf dem Schulhof darfst du dein Fahrrad nur schieben! Du stellst dein Fahrrad in den Fahrradständer, damit wir möglichst viel Platz zum Spielen haben. Die Fahrradständer sind zum Spielen tabu, denn es besteht Verletzungsgefahr!

Regenpause

Alle bleiben in den Klassen und halten sich dort angemessen ruhig auf. Endlich ist mal Zeit für Gesellschaftsspiele, zum Zeichnen und Malen, für Kapla-Bauten, zum Klönen,…

Pause

Jeder geht zu Pausenbeginn zügig auf den Schulhof und bleibt dort. Überlege vorher genau, ob du eine Jacke, Handschule, Schal, Spielzeug,… brauchst und nimm es mit nach draußen. Im Flur muss es leise sein, damit alle Mitarbeiter der Schule weiterarbeiten können. Am Pausenende gehen alle wieder zügig in ihren Klassenraum und achte darauf, das Spielzeug wieder in den Klassenraum mitzunehmen!

Aus gegebenem Anlass (Corona) gelten zur Zeit teilweise auch andere Regeln.