Eltern


Krankmeldung

Wenn Ihr Kind krankheitsbedingt nicht zur Schule kommen kann, melden Sie es ab 7.30 Uhr  telefonisch unter 04243/3996 (im Sekretariat) ab. Wenn Ihr Kind in Scharrendorf unterrichtet wird, rufen Sie bitte die Scharrendorfer Telefonnummer 04243/2695 an und sprechen ggf. auf den Anrufbeantworter. Sollte Ihr Kind übers Wochenende hinaus krank sein, melden Sie sich bitte am Montag erneut in der Schule. Wenn Ihr Kind im Ganztag angemeldet ist, müssen Sie Ihr Kind auch vom Mittagessen abmelden.

Im Krankheitsfall kann ggf. von Seiten der Schule ein ärztliches Attest eingefordert werden.

Es liegt in Ihrer Verantwortung, dass der versäumte Unterrichtsstoff, einschließlich der Hausaufgaben, zu Hause nachgeholt wird.

Hausaufgaben

Hausaufgaben dienen der Übung und Vertiefung der Lerninhalte. Da das Bearbeiten der Hausaufgaben zum schulischen Erfolg Ihres Kindes beiträgt, möchten wir Sie darum bitten, konsequent auf das Erledigen der Hausaufgaben zu achten.

Auch wenn Ihr Kind an der Hausaufgabenbetreuung im Ganztag teilnimmt, liegt es in Ihrer Verantwortung, dass am nächsten Tag die Hausaufgaben vollständig vorliegen.

Schulweg

Ihr Kind ist als Schulkind groß genug, um zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus zur Schule zu kommen.

Wenn Sie Ihr Kind zur Schule begleiten, verabschieden Sie sich bitte vorm Schulgelände. Trauen Sie Ihrem Kind zu, alleine zurecht zu kommen.

Ab 7.15 Uhr ist eine Aufsicht auf dem Schulhof für die Buskinder und die Kinder, deren Eltern zur Arbeit müssen. Alle anderen sollten nicht vor 7.30 Uhr auf dem Schulhof sein.

Änderung von Kontaktdaten

Sollten sich Ihre Kontaktdaten einmal ändern, teilen Sie diese bitte umgehend unseren Sekretärinnen mit. Im Notfall können wir Sie sonst nicht erreichen!

Mithilfe

Die Durchführung von besonderen Schultagen wie Bundesjugendspiele, Verkehrstage und dergleichen sollen Abwechslung in den Schulalltag bringen. Bei diesen Veranstaltungen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Dafür sind wir sehr dankbar! Über anstehende Veranstaltungen werden Sie rechtzeitig informiert.

Für die erfolgreiche Bewältigung des Schulalltags bitten wir Sie bei bestimmten Voraussetzungen und schulischen Inhalten um Ihre Unterstützung:

  • Ihr Kind sollte sich selber an- und ausziehen können.
  • Der Umgang mit Schere und Klebestift sollte geübt sein.
  • Die Schultasche sollte regelmäßig auf Vollständigkeit und Ordnung überprüft werden.
  • Ihr Kind sollte Fahrradfahren können. In der Schule fehlt die Zeit, es den Kindern beizubringen.
  • Auch über Schwimmerfahrungen sollte Ihr Kind verfügen, im besten Fall hat es das Abzeichen des Freischwimmers. Aufgrund der wenigen Schwimmzeiten ist es nicht möglich, alle Kinder zu sicheren Schwimmern auszubilden.
  • Im Rahmen der Gesundheitsförderung sollten Sie Ihrem Kind jeden Tag ein gesundes Frühstück mitgeben.
  • Zur Verbesserung der Lesefähigkeit ist es besonders in den ersten beiden Schuljahren wichtig, jeden Tag mit dem Kind zu lesen.
  • Für das Einüben bestimmter Lerninhalte (z.B. das Lesen der Uhr, das Einüben des kleinen Einmaleins,…) bedarf es der elterlichen Unterstützung.

Um über aktuelle Themen und den Lernstand Ihres Kindes informiert zu sein, sollten Sie Elternabende und Elternsprechtage wahrnehmen.   

Weitere wichtige Informationen entnehmen Sie bitte den Informationsblättern.