Der Ganztagsbetrieb findet am Hauptstandort Am Markt statt. Die Scharrendorfer Kinder werden mit dem Bus nach Unterrichtsschluss dorthin gebracht.
Die Kinder, die nach der 5. Stunde Unterrichtsschluss haben, haben die Möglichkeit bis zum Mittagessen zu spielen und sich auszuruhen. In dieser Zeit werden sie von pädagogischen Mitarbeitern betreut.
Das Mittagessen, zu dem die Eltern ihre Kinder anmelden können, wird über die Stadt abgerechnet. Alternativ können Eltern ihre Kinder mit einem gesunden Essen selbst versorgen.
Danach haben die Kinder die Möglichkeit, die Hausaufgaben unter Aufsicht und teilweise mit Hilfestellung zu erledigen. Sie als Eltern müssen sich aber darüber im Klaren sein, dass die Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter die Kinder zwar bei den Hausaufgaben unterstützen, jedoch nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit garantieren können. Die Verantwortung obliegt letztlich bei Ihnen! Kinder, die mit ihren Hausaufgaben fertig sind, nutzen die restliche Zeit bis zum Ganztagsangebot als Lernzeit.
Unser Ganztagsangebot ist kein Betreuungs- sondern Bildungsangebot. Wir möchten den Kindern die Gelegenheit geben, am Nachmittag nach Interesse ein Angebot zu wählen, das einen Lernzuwachs bietet und den Vormittagsunterricht ergänzt. Die Kinder sollen sich intensiv mit Spaß und ohne Leistungsdruck mit einem Thema, das sie interessiert, auseinandersetzen. Der Nachmittagsunterricht ist als Projektunterricht angelegt. Pro Jahrgang stellen wir täglich ein Angebot, an dem etwa 15 Kinder teilnehmen können. Bei der Wahl der Ganztagsangebote gibt jedes Kind einen Erst-, Zweit- und Drittwusch an. Wir bemühen uns möglichst den Erstwunsch zu berücksichtigen. Wenn in einer Gruppe noch Plätze frei sind, kann ihr Kind auch an mehreren Angeboten teilnehmen. Wenn mehr Anmeldungen als Plätze vorliegen, werden zunächst soziale Komponenten berücksichtigt. Die anderen Plätze werden ausgelost.
Das Ganztagsangebot beginnt nach der 5. bzw. 6. Stunde (je nach Stundenplan):
Grundsätzlich gilt:
Bei Krankheit ist zwingend eine Nachricht an die Schule erforderlich (ab 7.30 Uhr, Tel. 04243/3996 Sekretariat).
Es ist nicht möglich, Kinder vorzeitig vom laufenden Ganztagsbetrieb abzuholen.
Wir behalten uns vor, Kinder vom Ganztag (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Ganztagsangebot) bei wiederholtem Fehlverhalten auszuschließen. Diese Maßnahme soll die interessierten Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Fachkräfte schützen. Anfallende Kosten sind trotzdem zu tragen.
Weitere Informationen finden Sie hier: